Der Chor Tonicum aus Lohne
Wir sind ein gemischter Chor von ca. 50 Sängerinnen und Sängern unter der Leitung von Leta Henderson. Unser Liedgut ist breit gefächert: Von Klassik bis Pop, Mozart bis Abba, Gospel und James Bond, Weihnachtslieder, Flash Mob, „Chorical“ und „Movical“.
Regelmäßige Chorauftritte
Der Chor tritt zwei bis dreimal im Jahr an öffentlichen Orten in Lohne überwiegend und Umgebung auf.
- Klassiker sind:
- der Auftritt beim Freundschaftssingen der Lohner Chöre (veranstaltet vom MGV Concordia)
- ein Auftritt mit einem adventlichen Programm am 1. Advent im Industriemuseum Lohne
- das Singen von Weihnachtsliedern kurz vor dem Fest im Lohner Krankenhaus
Und natürlich wird bei besonderen Festtagen unserer Chorgeschwister gesungen. Besonders beliebt sind bei uns Auftritte in diversen Kirchen, z.B. zu Silberhochzeiten, weil die Akustik so schön ist!
Chorproben:
Der Chor probt dienstags abends unter der Leitung von Leta Henderson von 20.00-21.30 Uhr im Forum der Musikschule Lohne.
Chorwochenende:
Einmal im Jahr probt der Chor intensiv von Freitag bis Sonntag, meist im Blockhaus Ahlhorn.
Wir freuen uns über neue Stimmen!
Einfach zur Chorprobe kommen oder gerne bei Maria Bocklage (Tel 04442 6041) oder Mechthild Runnebom (Tel 04442 9579047) in Lohne melden!
Gründung im Januar 2010.
Uraufführung des Lohner Choricals: Die Lohner Stadtmusikanten im Februar 2012 im Industriemuseum Lohne. Weitere Vorstellungen bei den Lohner Landfrauen, im Betreuungsheim Landhaus Lohne und beim Neubürgerfrühstück folgten.
Unterzeichnung des Lohner Integrationspakts LIP im November 2013.
Im März 2014 nahm der Chor am internationalen Chorfestival „Cantate Amsterdam“ teil, wodurch neue Kontakte, Ideen und vor allem eine große Lust am Singen im noch größeren Rahmen mit anderen Chören entstanden ist.
Im November 2014 trat der Chor bei R(h)eines Chorfestival in der St.-Dionysius-Kirche mit gemischten Programm auf. Veranstalter der Aktion ist der „Bunte Kreis“, eine Nachsorgeeinrichtung für schwer und chronisch kranke Kinder.
„Hit the Road, Jack“, „I have a Dream“ von Abba, „Ich wollt, ich wär ein Huhn“ bis zu einem James-Bond Medley gehören mittlerweile zum Repertoire des Chores, der damit eine gute Ergänzung zu den anderen Chören bot.
Ein besonderes Highlight, das James-Bond-Medley in der Hofstelle des Ludgeruswerks anlässlich der Ausstellung von Originalkinoplakaten sämtlicher James Bond Filme mit Heinz Meister im September 2015.
Am 21. November 2015 stellte der Chor Tonicum sein „Movical“, eine Filmmusikrevue mit witzig informativer Moderation im Vechtaer Metropol Theater vor ausverkauftem Haus vor.
Und was noch?
Der Chor Tonicum hat im November 2013 als 59. Organisation den Lohner Integrationspakt unterzeichnet. Er unterstützt die Integrationsarbeit nicht nur mit Auftritten beim Lohner Neubürgerfrühstück sondern auch mit Auftritten beim jährlichen Integrationsforum.